Qualifikation zur Radball Junioren Europameisterschaft am 18.2 / 19.2.2023

Nach der erfolgreichen Qualifikation zur DM in den letzten Wochen stand nun das große Finale auf dem Plan. Der BDR hatte am 14./15.05.2022 nach Amorbach in Bayern in die Parzivallhalle zur „Deutschen Meisterschaft der Junioren im Kunstradsport, Radball und Radpolo“ eingeladen.
Das erste Spiel in diesem Wettkampf hätte sich jeder für Sullivan Pittner und Vin Görlich besser gewünscht. Sie lagen in Führung gegen RV Hechtsheim doch in letzter Minute gelang Hechtsheim noch ein Ausgleichstreffer und das Spiel endete mit einem Unentschieden. Diese zwei vergebenen Punkte fehlten am Ende für den 3. Platz auf dem Siegerpodest. Danach folgten zwei Siege gegen den RVW Naurod und die Mannschaft des RSV Großkoschen 2. Wie schon im letzten Jahr war das letzte Spiel gegen RV Gärtringen-2. Hier haben unsere Sportler bis zur letzten Sekunde um den gewünschten Sieg gekämpft aber der Ball wollte einfach nicht in das Tor von Gärtringen rein. Es war packend, emotional und nervenzerreißend. Leider musste sich Wiednitz mit einem 0:3 geschlagen geben. Somit endete der 1. Spieltag mit einem Unentschieden, 2 Siegen und 1 Niederlage.
Der 2. Spieltag am Sonntag sollte gegen die Favoriten in der U19 nicht einfacher werden. Hoch motiviert und unerbittlich kämpfen sich Sullivan und Vin durch diesen Spieltag gegen die Favoriten dieser Meisterschaft und beenden mit einem Sieg gegen RSV Schwaikheim, einem Unentschieden gegen RSV Großkoschen 1 und einer Niederlage gegen Gärtringen 1 den 2. Spieltag. Am Ende erspielten sie sich 11 Punkte mit 18:17 Toren und belegten Platz 4.
Platz 1 – Gärtringen 1 mit 21 Punkten (35:9 Toren)
Platz 2 – Gärtringen 2 mit 16 Punkten (26:12 Toren)
Platz 3 – Großkoschen 1 mit 12 Punkten (24:15 Toren)
Wir sagen Herzlichen Glückwunsch Jungs!
Text: Anja Pittner
Am 9.4. und 10.4.2022 haben Vin und Sullivan in Gärtringen an der 2. EM-Qualifikation Radball des Deutschen Junioren Nationalkaderteams teilgenommen.
Für sie stand die große Herausforderung im Raum, ihren in Wiednitz erkämpften 3. Platz zu verteidigen oder sich gar zu verbessern. Das Turnier wurde in der Schwarzwald Halle in Gärtringen bei Stuttgart ausgetragen und auf www.sportdeutschland.tv live übertragen.
Jedes der 14 Spiele am Samstag und 7 Spielen am Sonntag war wieder spannend bis zur letzten Sekunde. Alle Mannschaften kämpften mit hochkarätigem Radball um die Platzierungen.
Platz 1 – am Ende setzte sich Gärtringen 1 mit 30 Punkten (58:22 Toren) durch.
Platz 2 – erspielte sich mit 25 Punkten (47:23 Toren) Großkoschen trotz einer roten Karte.
Platz 3 – Nervenkitzel pur: Wieder bestand Punktgleichheit (20) zwischen Wiednitz und Gärtringen 2 mit je 20 Punkten. Letztendlich entschied das bessere Torverhältnis (+1) zugunsten unserer Mannschaft.
Die Plätze 1-3 nominierten sich für den Länderkampf in Altdorf in der Schweiz am 01.05.2022 und Platz 1 ist das Ticket zur Europameisterschaft am 28./29.05.2022 in Schaffhausen in der Schweiz.
Aufgrund ihrer spielerischen Leistung und überzeugenden sportlichen Fairness wurde anstelle des 2.Platzierten das Wiednitzer Team durch den Bundestrainer als Ersatzmannschaft für die EM nominiert.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH von uns und VIEL ERFOLG beim Länderkampf in Altdorf.
Text: Anja Pittner / Sven Müller
zur Deutschen Meisterschaft 2022
Neben der Landesliga der Männer waren am Samstag, den 26.03.2022, auch Sullivan Pittner und Vin Görlich auf ihren Rädern im Einsatz.
In ihrer U19 Gruppe haben sie das Viertelfinale zur DM in Magdeburg bestritten. Sie setzten sich gegen alle angetretenen Mannschaften (Magdeburg, Reideburg, Großolbersdorf, Langenleuba-Niederhain) deutlich mit 4 Siegen durch.
Mit 12 Punkten und 17:5 Toren gelang souverän der Einzug ins Halbfinale. Der Austragungsort für dieses ist am 23.04.2022 ist Willich OT Schiefbahn.
Gutes Gelingen für die nächste Runde ….
Text: Anja Pittner / Sven Müller
Das Wochenende 12.2 / 13.2. war für den RfV 1900 Wiednitz wieder einmal ein ganz Besonderes. Durch den Bund Deutscher Radfahrer hatte der Verein die ehrenvolle Aufgabe erhalten, ein Turnier zur Qualifikation für die Europameisterschaft im Radball der Altersklasse U 19 auszutragen. Das bedeutete für Sullivan Pittner und Vin Görlich als Teilnehmer Heimvorteil, aber für die Vereinsspitze und die Mitglieder eine enorme Aufgabe.
Anja Pittner, Sullivans Mutter, hat die Hauptarbeit bei der Planung und der umfangreichen Vorbereitung übernommen und diese dann gemeinsam mit allen Vereinsmitglieder mit Bravour gemeistert. Ergänzend zum sportlichen Teil mussten Sponsoren gewonnen, die Verpflegung für die beiden Wettkampftage abgesichert und die Radsporthalle am „Jägerhof“ vorbereitet werden. Der besondere Clou in dieser Halle waren eine Leinwand und ein Hochleistungsbeamer, (freundlich bereitgestellt von der Firma Etig), damit die Spiele aus der benachbarten Sporthalle, in der die Wettkämpfe ausgetragen wurden, beobachtet werden konnten. An nett dekorierten Tischen konnten Interessierte unter Beachtung der Coronaregeln bei Speis und Trank die Spiele verfolgen.
Die Vorstellung der teilnehmenden Mannschaften, es waren zwei aus Gärtringen sowie je ein Team aus Großkoschen, Bilshausen, Wallbach, Kemnat und Wiednitz, übernahm der Vereinsvorsitzende René Dingel. Er begrüßte auch den Bernsdorfer Bürgermeister Harry Habel, der zur Freude des Vereins einen Scheck von 400 Euro überreichte. Schmunzeln anschließend bei den Spielern, als René verkündete: „Damit ihr beide Tage gut übersteht, hat Müller-Milch für jeden ein Paket mit stärkenden Milchprodukten gesponsert.“
Zum sportlichen Teil des Wochenendes: Bereits im zweiten Spiel Gärtringen 1 gegen Gärtringen 2 wurden die Weichen für die spätere Platzierung gestellt, denn ein 3 : 3 bedeutete für beide je einen Punkt. Danach betrat die Heimmannschaft das erste Mal das Parkett und ging mit zwei Toren durch Sullivan schnell in Führung, um schließlich mit 5:1 zu siegen. Ein zweites Spiel sollte auf den Endstand des Turniers ebenfalls einen entscheidenden Einfluss haben. Gärtringen 2 besiegt Bilshausen mit 8:1, das war das höchste Resultat aller 21 Spiele. Souverän mit 4:0 setzten sich die Wiednitzer gegen Wallbach durch und läuten damit die einstündige Pause ein. Erholt und gestärkt folgte ein 4:0-Sieg gegen die Jungs aus Kemnat. Im letzten Spiel am Samstag ließen die Wiednitzer allerdings Federn. Nach dem 3:1 zur Pause stand das Spiel bis zum 4:3 auf Messers Schneide. Am Ende behielt Gärtringen 2 mit 6:4 die Oberhand. So ging es am Sonntag für Sullivan Pittner und Vin Görlich in den zwei noch ausstehenden Spielen darum, möglichst zwei Siege zu erringen. Gegen Großkoschen gelang der in einem wahren Krimi. Zehn Sekunden vor Abpfiff hämmerte Vin den Ball zum 3:2-Erfolg ins gegnerische Tor. Gegen Gärtringen 1 sah es beim Halbzeitstand von 1:3 nicht nach einem Wiednitzer Punktgewinn aus. Doch dann mobilisierten Vin und Sullivan noch mal die letzten Kräfte. In den Schlusssekunden gelang der Anschlusstreffer zum 4:4. Damit war immerhin noch ein Punkt gerettet. Punktgleich mit dem Zweitplatzierten entschied das schlechtere Torverhältnis gegen die beiden Wiednitzer, die das Turnier in der Endabrechnung als Dritte beendeten.
Am 9./10. April wird in Gärtringen (Baden-Württemberg) die zweite Qualifikationsrunde ausgetragen. Die Punkte aus der Runde in Wiednitz werden mitgenommen. Die Mannschaft, die nach der zweiten Runde die meisten Punkte hat, fährt im Sommer zur U 19-Europameisterschaft in die Schweiz und wird vom Zweitplatzierten als Reserve-Mannschaft begleitet. Vin und Sullivan haben eine tolle Ausgangsposition.
Die Aufzeichnung vom 1. Tag der U19 EM-Qualifikation bei Sportdeutschland.tv
Die Aufzeichnung vom 2. Tag der U19 EM-Qualifikation bei Sportdeutschland.tv
Text:
Bodo Rudys / Sven Müller
Bilder:
Werner Müller / Privat
Danksagung an alle Sponsoren, ohne deren besonderes Engagement, die Durchführung der Veranstaltung speziell oder des Hallenradsports in Wiednitz nicht möglich wäre.
Am 06.02.2022 fand in Wiednitz der erste Durchgang der Radball Sachsenliga U19 statt. Aufgrund der Verordnungen konnten die ersten beiden Spieltage nicht durchgeführt werden. Für Wiednitz traten Sullivan Pittner und Vin Görlich in die Pedale. Erstmals dürfen oder müssen sie in der Spielklasse U19 antreten.
Mit ihrer Berufung in den Bundeskader im Jahr 2021 änderten sich auch für sie die Regeln. Kadersportler und – sportlerinnen war es trotz allgemeiner Einschränkungen im Trainingsbetrieb erlaubt, weiter zu üben und sich für den Erfolg zu quälen. Nach Monaten mit intensiver Vorbereitung gingen die beiden als Favorit an den Start.
Sie mussten sich gegen Mannschaften aus Großolbersdorf, Lückersdorf Gelenau und Eula beweisen. Die Mannschaft aus Gesau hatte ihre Teilnahme am Turnier im Vorfeld abgesagt.
Sullivan und Vin wurden ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht und dominierten an diesem Tag. Aus den 4 Spielen gingen sie am Ende mit einem Torverhältnis von 37:3 Toren und 15 Punkten als Tagessieger hervor. Auf Platz 2 landete die ebenfalls stark aufspielende Mannschaft von Großolbersdorf 1 gefolgt von Großolbersdorf 2 auf dem dritten Platz. Vierter wurde Eula und auf dem fünften Platz landete Lückerdorf-Gelenau.
Aufgrund der aktuellen Verordnungen war es nur einer begrenzten Anzahl von Zuschauern erlaubt, live in der Halle dabei zu sein. Aus diesem Grund wurde erstmals auch in Wiednitz ein Wettbewerb per Livestream ins Internet übertragen.
Hier gilt ein großer Dank an unser langjähriges und treues Vereinsmitglied Michael Schmidt. Als IT affiner Radballer hat er die Übertragung engagiert vorbereitet und während des Turniers hervorragend betreut.
Nichts geht ohne die vielen notwendigen Fleißigen bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung – Vielen Dank an alle Beteiligten.
Die Aufzeichnung vom 3. Spieltag der U19 Landesliga bei Sportdeutschland.tv